Kaimauersanierung Neumühlen Westkai Hamburg

Auftraggeber
ReGe HamburgLeistungen
HafenbauProjektvolumen
28,2 Mio€Das Projekt
Kaimauersanierung ist eine Spezialkompetenz des DEPENBROCK Ingenieurwasserbaus. Für jedes Projekt entwickelt das eigene Technische Büro ein Konzept, das technisch, wirtschaftlich und auch ökologisch optimal auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten ist. Aktuelles Beispiel ist die Sanierung der Kaimauer Neumühlen im Hamburger Hafen.
Saniert wird die alte Kaimauer – Baujahr 1955 und 1983 – auf einer Länge von 242,50 m.
DEPENBROCK Ingenieurwasserbau realisiert die Sanierung durch den Neubau einer kombinierten Spundwand, die Rückverankerung mit Mikropfählen und einen neuen Stahlbetonholm. Zusätzlich werden Hohlräume, die durch Versackungen hinter der alten, maroden Kaimauer entstanden sind, verfüllt, vorhandene Leitungen angepasst und die ursprüngliche Promenadenfläche wiederhergestellt.
Zudem brachten sich die Spezialisten mit einem Konzept zum optimierten Geräteeinsatz für die Herstellung der Spundwand innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens ein. Die Logistik für Bohrgut und Sand wurde auf dem Wasserweg durchgeführt, um Straßentransporte zu vermeiden.
Besondere Anforderungen stellten Bohrungen mit Durchmessern von 1.500 und 2.000 mm durch den vorhandenen Kolkschutz aus Wasserbausteinen sowie der Einbau der Spundwand vor einer abgängigen Altkonstruktion. Die Baustelle befindet sich bei Sturmfluten im Überflutungsgebiet, sodass besondere Sicherungsmaßnahmen erforderlich waren.
Besondere Merkmale
- ca. 2.200 t Stahl für die kombinierte Spundwand
- 221 Mikropfähle
- ca. 1.200 m3 Stahlbeton
- 15.000 m3 Sand für Bodenaustausch und Hohlraumverfüllungen
- Einsatz der Hubinsel Simone


