Seniorenwohnanlage FAMA-Haus Hamburg | DEPENBROCK
DE | Sprache auswählen
Startseite » Bauprojekte » Referenzen » Seniorenwohnanlage FAMA-Haus Hamburg
referenz

Seniorenwohn-anlage FAMA-Haus Hamburg

Auftraggeber
Grundstücksverwaltung von Mallesch

Leistungen
schlüsselfertige Errichtung
Architekt
Klindtworth GmbH Planungsgesellschaft
Trostbrücke 4
20457 Hamburg
Projektvolumen
10,8 Mio €

Das Projekt

Dreieinhalb Jahre nach der Schließung des Stadtteilkinos an der Luruper Hauptstraße in Hamburg hat der Standort mit einem groß angelegten Neubauprojekt eine zeitgemäße neue Bestimmung erhalten: Im Mai 2015 eröffnete unter dem – von dem ehemaligen Kino übernommenen – Namen „FAMA“ eine Seniorenwohnanlage mit umfassendem Rund-um-die-Uhr-Serviceangebot. 83 barrierefreie und hochwertig ausgestattete Wohnungen unterschiedlicher Größe finden in dem fünfgeschossigen Gebäude auf einer Gesamtfläche von mehr als 7.500 m² Platz. Das Projekt verbindet auf zukunftsweisende Art die Bereitstellung von Wohnraum und optionalen Service- und Pflegemöglichekiten, die sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Mieter anpassen lassen. Betreiber der Einrichtung ist die Bremer Convivo Unternehmensgruppe.

Besondere Merkmale:

  • Seniorenwohnanlage mit 83 Wohnungen
  • 19 hochwertige Mietwohnungen
  • Schlüsselfertigbau/Massivbau
  • Tiefgarage m mit 27 Stellplätzen
  • drei oberirdische Bauabschnitte plus Sockelgeschoss

Die Architektur

Die Wohnanlage besteht aus drei oberirdischen Bauabschnitten sowie einem Sockelgeschoss unter dem ersten und zweiten Bauabschnitt. Alle drei Gebäude wurden von Depenbrock als Schlüsselfertigbau in Massivbauweise (KSV-Mauerwerk und Stahlbeton) mit Putzfassade gebaut. Das Sockelgeschoss des Bauobjekts beinhaltet eine Tiefgarage, Veranstaltungsräume, eine Großküche, Technikräume und Abstellflächen für die Mieter. Im
ersten Bauabschnitt wurde das viergeschossige Wohngebäude mit Staffelgeschoss erstellt. Der südlich gelegene zweite Bauabschnitt umfasst ein zweigeschossiges Wohngebäude mit Staffelgeschoss und 19 Mietwohnungen.

Das Energie- und Gebäudekonzept

Der innovative Gebäudekomplex berücksichtigt modernste Standards der aktuellen Niedrigenergiebauweise (KfW 70). Ein Gasblockheizkraftwerk und eine spezielle Heizungs- und Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung sorgen für kostensparende Energienutzung.

christopher-burns-8KfCR12oeUM-unsplash.jpg
Kontakt

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ein oder mehrere Felder sind fehlerhaft. Bitte überprüfe diese und versuche es anschließend noch einmal.
Beim Versand ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es anschließend noch einmal.



    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung